Beschreibung
Moderner Spannungsstabilisator im historischen Gehäuse für negative Masse
Bauteil von Caerbont Automotive Instruments Ltd. (ehemals SMITHS Instruments) 13H3553
Bei herkömmlichen (mechanischen) Spannungsreglern mit Heizdraht bricht eben dieser regelmäßig.
Das führt dazu, das die Bimetallfeder kalt und der Kontakt geschlossen bleibt.
Das Anzeigeinstrument erhält dadurch die volle Bordspannung von bis zu 13,5Volt und zeigt somit falsch an.
Der elektronische Spannungsregler gibt kontinuierlich 10 Volt (+/- 0,4 V) ab und pulst auch nicht.
Halbleitertyp, erforderlich für Kraftstoff- und Temperaturinstrumente aller englischen Hersteller
Verbaut bspw. bei
Triumph 2.5 PI, 2000, 2500
Triumph Stag
Triumph TR5 + TR6
Triumph Herald
Triumph GT6
Triumph Spitfire
Triumph Dolomite
Landrover Serie 2/2a/3
Anschluß:
Der Flachsteckeranschluss mit ' B' sollte mit + 12Volt angeschlossen werden.
Der Flachsteckhülsenanschluss beschriftet mit "I" stellt den stabilisierten 10 Volt -Ausgang zur Verfügung und sollte an das Instrument angeschlossen werden.
Das Gehäuse muß an Masse (-) angeschlossen werden.
Befestigungslasche mit Loch unten